"Liebe Freunde,
Es ist uns eine Freude und Vergnügen, ankündigen zu dürfen,
DER TROSS DER RITTER, SPIELLEYT & VAGANDEN IST WIEDER DA!
31.08.-09.09. IM REITERSTADION VAHRENWALD ZU HANNOVER
Wie es sich standesgemäß für eine Landeshauptstadt gehört, halten die Rittersleute, die Händler, Spielleyt und Vaganden für 10 Tage Hof in der alten Residenzstadt zu Hannover. An neuer Stelle und doch auf historischem Boden im alten Reiterstadion in Vahrenwald erwarten uns 10 Tage Gaukelei, Musik, spektakuläre Turniere und allerlei Sinnesfreude von den Händlern, den Lagern und Handwerkern. Idyllisch am Kanal gelegen ist diese herrliche Naturreitanlage mit viel Grün, mit historischer Tribüne, alten Bäumen, Hügeln und Teichen der ideale Lagerort des Trosses um für 10 Tage die Freuden des Mittelalters in Hannovers Mauern zu tragen.
Den Besucher erwartet ein Fest für die Sinne, Kurzweyl und viel gute Laune. Ob nun beim Tjost der Ritter oder der allabendlichen Illumination des Geländes, ob bei dem Konzerte der Spielleyt oder im Ritterlager bei Minnesang an des Lagers Tafel, ob nun das Kinderritterturnier oder die Wahrsagerei, für einen jeden wird sich sicher neues, interessantes, amüsantes und spannendes finden.
Auch an Programatio finden sich einige schöne Punkte. Nicht nur der Markt mit 40 Ständen, Händlern und Handwerkern, die allabendliche Illumination des Platzes mit Feuer, Fackeln und gar zauberhaftem Lichte in den Altehrwürdigen Bäumen, auch das Programm mit 3 Musikgruppen, mit Gauklern, Hexen und Vaganden landen den Gast zum verweilen.
Am ersten Wochenende erfreuen uns die wundervollen Spielleut der Gruppe „Adivarius“, 6 holde Mägde und Recken, welche ihren Instrumenten wundervolle Musica entlocken. Schon auf vielen Festen haben sie aufgespielt, aber für Hannover haben sie uns das Beste versprochen – und wir nehmen sie beim Worte!
Verstärkung bekommen sie am Sonntag durch die Spielleut von „Comes Vagantes“, einer sehr unterhaltsamen Musikgruppe aus niedersächsischen Landen, welche ihrer Landeshauptstadt die Aufwartung machen wollen! Sie erleben wir auch am 2. Wochenende, dort unterstützen sie die einmaligen Musikanten von „Dectera Lugh“ – Mit ihren Donnertrommeln, ihren gewaltigen Dudelsäcken und dennoch feinsten Flöten und Lautenklängen zaubern sie eine einmalige Stimmung, entführen uns mit ihrer Musik in längst vergangene Zeiten, bereiten ein wundervolles, fröhliches Fest welchem auch das letzte Tanzbein nicht widerstehen kann. Dazu ein frisch gezapftes Met, ein wundervolles Bier oder ein feiner Fruchtwein und wundervoller kann ein Tag sich nicht dem Ende neigen.
Bereichert werden diese Tapferen Recken durch die „Kinder des Olymps“ am ersten Wochenende, den wahrhaft fantastischen Leopold Luftikuss in der woche und am zweiten Wochenende, wie auch die Gruppe „In Christo“, welche klein und groß gleichermaßen mit ihren Trommeln, ihren Geschichten und Erzählungen in längst vergangene Tage entführen wird.
Auch werden manche Fechtvorführungen der Ritterslager, die grauenhafte Pest wie auch der vergnügliche Vorläufer unseres Fussballs, der „Broichenball“, manch heitere und auch manch schaurig-schöne Momente dem Besucher bescheren. Für die kleinen Besucher das besondee Highlight dürfte das Turnier der Knappen und Mägde werden, in welchem sie sich Ritters wie auch Edelfräuleinswürden würdig erweisen dürfen – doch merket auf, nur die Besten sind geeignet, eine Junge Dame, ein tapfrer Ritter zeichnet sich nicht nur durch Mut und Kampf aus, er muss auch Geschick beweisen, er muss Sitte und Anstand protegieren und sich stets einsetzen für die Schwachen und Hilflosen.
Höhepunkte des Tages sind aber die Herrschaftlichen Ritterturniere im Altehrwürdigen Stadienrund. Auf historischer Stätte zeigen die Ritter uns das Können längst vergangener Tage, erzählen die Geschichten der Turniere, von wackeren Kämpfen und Tjosten um Recht, Frieden und Treue. In den verschiedensten Prüfungen messen die Ritter sich, fröhlich am Tage und gewaltige mit dem famosen Ritt durch die Flammenwand am Abend.
Gerne wollen wir nun gross und klein laden zu diesem Rittersfeste, drum liebe Freunde, wollen wir Euch bitten, streut die Kunde, berichtet von diesem wundervollem Spectaculum, auf das Gross und klein den Weg finden zu tagen voller Kurzweyl, voller Freude und voller Staunen."