Das Experiment 1 - Asylum war ein voller Erfolg. Auf vielfachen Wunsch veranstalten wir im November das Experiment 2 - Das Testament. Alle Teilnehmer sind zu einer Testamentseröffnung geladen. Die Charaktere werden alle miteinander verknüpft. Einer oder mehrere der Charaktere sind Teil des "Mordes". Ein Artefakt ist verschwunden, können die Helden es finden bevor der Tag der Prophezeiung anbricht. Wir haben wieder das Anne Frank Haus (3 Etagen), ein leer stehendes Haus (Keller, Erdgeschoß, Dachgeschoß) und das "Abrisshaus". Die Einladung des Notars findet ihr im Flyer. Am Freitag werden wir einen Caterer bestellen, Abendgarderobe wäre angebracht. Bei Fragen stehen wir gern zur Verfügung. Je früher wir den Charakterfragebogen und eure Hintergründe haben, um so besser. Auch die NSC werden nicht vollständig eingeweiht, sie spielen frei. Wir benötigen sie ab und zu kurz für Springerrollen. Das Testament erwartet dich.
So, wenn irgendwer Intresse hat sollte er sich möglichst SOFORT anmelden, da es scheinbar wieder sehr knapp wird die nötige Spielerzahl zusammenzukriegen. Hier nen O-Ton von Volker:
In Antwort auf: Wir warten noch bis nächsten Montag, dann entscheiden wir was zu tun ist.
Bis jetzt liegen 6 Überweisungen vor.
Wir brauchen 20 - 25 Anmeldungen als Minimum, sonst ist das Konzept des Spiels nicht wirklich gut umzusetzen.
Da wir die Charaktere verknüpfen müssen und ich im September Messe habe, sowie noch eine andere Veranstaltung, drängelt es so langsam.
Ich kann nur sagen, dass der erste Teil der absolute Hammer war und ich es sehr sehr schade fände, wenn das jetzt zum zweiten mal nix werden würde.
Lass mehr hören^^ Kannst ja mal eine Mini-Con Nachbetrachtung ins Forum Postenb ... habe Vthulhi ja auch noch nie gespielt und würde mich auch interessieren, wie das alles so ablief ...
------------------------------------------------------------------------------ Etwas nicht zu können ist kein Grund, es nicht zu tun!
Also damit hatte der Con nicht wirklich viel zu tun, nur in der Weise, wie wir spieler einige Schriften interpretiert haben. Der Plot war nen ganz anderer.
Es begann damit, dass wir bei der Testamenteröffnung alle an der Banketttafel saßen (Anreise wurde gestrichen, warum wurde dann am Ende klar...) und uns der Notar begrüßte im Namen des vertorbenen und uns mitteilte, dass die Testamentverlesung nach dem essen stattfinden werde. Nuuuun, danach folgte das Essen und eine langsame zögerliche Konversation, da wir als Spieler noch nicht so wirklich genau wußten, wer nun schon mal was mit wem zu tun gehabt hatte, da sich die SL darüber ziemlich ausgeschwiegen hat. Nun, nah dem Essen wurde das Testament verlesen und dabei hat jeder sein Fett weggekriegt. An eigentlich niemandem hat der gute Herr M auch nur ein gutes Haar gelassen und eine sehr unerwartete Familienzusammenführung in Form zweier unehelicher Söhne mit einer nicht näher benannten Bekannten des Professors und seiner beiden offiziellen Söhne. Jeder bekam irgendetwas zugesprochen, wenngleich es auch manchmal nichtmaterieller Natur war. Die anschließende Öffnung des Labors brachte auch keine weitere Klarheit über die genaue Herkunft und echtheit des Testaments, noch über den genauen Gegenstand der Erbschaften. Es tauchten nur ein paar kryptische Aufzeichnungen und seltsame Steine, die mit Planetensymolen versehen waren auf, was nicht merklich zur klärung der Gesamtsituation beitrug. Nun, am darauffolgenden tag wurden weitere verschlossene räume geöffnet, weitere Schriften und Papiere tauchten auf und Besuche von seltsamen Gestalten, die entweder die anwesenden nicht wahrnehmen konnten oder von den Anwesenden nicht wahgenommen wurden. Schnell kam es zur Spaltung der Spieler, was auch trotz einiger befristeter Kooperationen nicht vollständig behoben werden konnte. Dem abträglih war auch die Tatsach, dass des öfteren Charktere einfach Bewustlos zusammenbrachen und später mit neuen Erkenntnissen über Ihre Vergangenheit und ihre Verbindung zu den anderen Anwesenden wieder aufwachten. (Spieler wurden herausgezogen und es kam zu "Lost"-artigen Flashback-Szenen) Am Ende stellte sich heraus, dass mithilfe der Sternensteine irgendeine Art Portal geöffnet werden konnte, mit dem man entweder die Alten Götter wieder auf die Erde holen konnte (unsere Interpretation) oder allmächtig werden konnte (eigentlicher Sinn). Aufgrund der Antipathien unter den Charakteren kam es auch nicht selten zu tödlich endenden Auseinandersetzungen, deren Resultate aber nur in einzelfällen von bleibender Natur waren. Entweder wurden die Toten mithilfe des Sonnensteins ins Leben zurückgeholt oder sie standen nach einiger Zeit wieder auf. Dies und auch die Tatsache der unheimlichen Besucher hätte uns schon auf die richtige Fährte bringen können (was es in einer out-time Scherzerei über Parallelen der Geschehnisse zu dem Film "The Others" auch schon fast hatte aber ersnthaft an die Möglichkeit hat niemand gedacht...). Nun irgendwann tauchte der Geist(?) des Professors auch wieder auf und versuchte einzelne Personen, die dem Ritual ablehnend gegenüber standen, vom Gegentel zu überzeugen, dies auch mit Waffengewalt, was allerdings wie eben erwähnt nicht viel Effekt hatte.
Nachdem wir es dann allerdings geschafft hatten, das Ritual zu verhindern kam die Auflösung. Der Professor war gar nicht tot, die Anwesenden Erben allerdings schon (das erklärte eniges, die fehlende Anreise, die Unsichtbaren/nichtsehenden Besucher, die Beerdigungsszenen, die einige von uns sahen, die plötzlichen Wiederauferstehungen...). Wir befanden uns in einer Art Abbild des Stiftungsgebäudes in der Zwischenwelt zwischen dem Totenreich und der Ebene der Lebenden. Der Ziel des Rituals wäre gewesen aus dieser Zwischenwelt wieder ins Leben zu treten und quasi allmächtig zu werden. Schade war nur, dass das Ritual nur zu einer bestimmte Sternenkonstellation, die nur alle 300 Jahre auftritt durchgeführt werden konnte und somit die Chance für den Professor endgültig erledigt war. Nach dieser Eröffnung verließ der Professor ie Gesellschaft und überließ sie ihrem Schicksal. Alle bis auf zwei entschieden sich dazu, die Zwischenwelt zu verlassen und nun doch endlich ins Licht zu gehen. Was it den beiden passierte, die im "Stiftungsgebäude" geblieben sind, naja vielleicht haben sie das Ritual nach 300 Jahren ja wiederholen können...
Das Spiel war dank des, auf dem ersten Teil bereits erprobten, System des DKWDDK in Kombination mit dem sogenannten Freilauf-NSC (Die NSC-Spieler bekommen eine Rolle, deren Ziele und alles dazwischen können sie frei entscheiden) sehr flüssig und spontan und eigentlich nie von Outtime Diskussionenn unterbrochen (dafür konnte man sich bei Bedarf zum Essen in die Küche zurückziehen). Auch die im Dunkeln liegenden Vergangenheit der Charaktere und damit die unklaren Beziehungen untereinander trugen sehr zum Spielspaß bei. Am Ende bekamen wir wieder das größte Lob der SL, dass sie sich mit ausrufung des In-Time eigentlich hinsetzen konnten und sich einen guten Film ansehen konnten bis das Spiel zu Ende war.
Also wenn Ihr ein entspanntes, unkompliziertes Spiel mit tollen Spielern auf beiden Seiten und einen rätselhaften bis schwer durchschaubaren Plot genießen wollt, solltet Ihr dringend zum dritten Teil, der den vielsagenden Namen "Verschollen" tragen soll, kommen. Der wird dann auch nicht zwei Jahre auf sich warten lassen, wen alles gut geht.
Hallo Peter, vielen Dank für die wirklich ausführliche Beschreibung. Ich muss zugeben, obwohl ich eigentlich nie so richtig heiss auf Horror-LARPs war, hat mir das ziemlich Appetit gemacht ... so eine schicke Idee hinter dem Plot finde ich klasse. Kennt man zwar alles irgendwie aus Filemn, aber auf einem LARP ist das ja dennoch was anderes ... sehr cool! Also auf jeden Fall gesteigertes Inderesse am 3. Teil!
------------------------------------------------------------------------------ Etwas nicht zu können ist kein Grund, es nicht zu tun!
Hallo Peter, vielen Dank für die wirklich ausführliche Beschreibung. Ich muss zugeben, obwohl ich eigentlich nie so richtig heiss auf Horror-LARPs war, hat mir das ziemlich Appetit gemacht ... so eine schicke Idee hinter dem Plot finde ich klasse. Kennt man zwar alles irgendwie aus Filemn, aber auf einem LARP ist das ja dennoch was anderes ... sehr cool! Also auf jeden Fall gesteigertes Inderesse am 3. Teil!
------------------------------------------------------------------------------ Etwas nicht zu können ist kein Grund, es nicht zu tun!